Standard-Workshop

Posen und Posenverbindungen

Plakat für Standard-Workshop mit Betty Biedermann am 30.11.2025 im Gemeindezentrum Altenholz

Einladung zur Jahresversammlung

Liebe Tanzsportfreundinnen und -freunde,
der Vorstand des TEAM Altenholz lädt alle Mitglieder zur Jahresversammlung

am Montag, den 03. November 2025
um 20.00 Uhr
im Gemeindezentrum (Raum105)

ein.

Logo TEAM Altenholz

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung Protokoll der letzten Jahresversammlung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Aussprache
  6. Bericht Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahlen Vorstand:
    8.1. Vorsitzende/r
    8.2. Pressewart/in
  9. Wahl Kassenprüfer/in
  10. Haushaltsplanung 2025 / 2026
  11. Planung tanzsportlicher Aktivitäten
    • Anträge
    • Verschiedenes

    Mit der Bitte um rege Teilnahme und sportlichem Gruß

    Wolfgang Weiß

    Geschafft! Nicolas und Eva-Lotta von Heyer machen in Itzehoe Aufstieg in die Masters III C-Klasse perfekt

    Bei der Turnierveranstaltung „Itzehoer Woche Pokal 2025“ am 25. 05. 2025 gelang Nicolas und Eva-Lotta mit ihrem 2. Platz eine Punktlandung beim Aufstieg in die Masters III C-Klasse.

    Beim TC Blau Gold Itzehoe fehlten nur noch drei Pünktchen für den Aufstieg. Wie in den vorherigen Turnieren mit nur fünf Paaren in der Masters III D-Klasse geringer Teilnehmerzahl ertanzten sie sich souverän den 2. Platz. Nach gut einem Jahr in der D-Klasse haben Nicolas und Eva-Lotta von Heyer nach 34 getanzten Turnieren mit 28 Platzierungen – davon jeweils neun zweite und dritte Plätze – und genau 100 Punkten (nötig sind 7 Platzierungen und 100 Punkte) den Aufstieg ertanzt und ihr Ziel C-Klasse erreicht. Lotta darf endlich ihr Turnierkleid tragen und das Turnierprogramm wird um den Slowfox ergänzt.

    Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die tänzerische Zukunft!

    Silberne Ehrennadel TSH für Wolfgang Weiß

    Bei der Jahreshauptversammlung des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein im März 2025 wurde unserem Vorsitzenden Wolfgang Weiß in Anerkennung und Würdigung seiner besonderen Verdienste um den Tanzsport in Schleswig-Holstein die Silberne Ehrennadel des Verbandes  durch dessen Präsidenten Lars Kirchwehm verliehen.

    Wolfgang setzt sich bis heute überaus engagiert durchgehend von 1996 fast 30 Jahre lang ehrenamtlich im Vorstand des TEAM Altenholz – dabei zunächst 6 Jahre als Beisitzer und Pressewart sowie 2 Jahre als Stellvertretender Vorsitzender und seit Ende 2003 als Vorsitzender – für die Belange des Tanzsports in Altenholz ein.

    33. Hans-Christen-Gedächtnispokal, Club Saltatio Hamburg: Michael und Kathrin Heinemann auf dem Treppchen

    Dritter Platz und Platzierung in der Masters III A-Klasse

    Am 05. Januar 2025 fanden die Turniere um den 33. Hans-Christen-Gedächtnispokal beim Club Saltatio in Hamburg in der Veranstaltungshalle der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation statt. Michal & Kathrin Heinemann waren wie viele Paare vom großen, hellen und modernen Turniersaal am Eulenkamp in Hamburg-Wandsbek begeistert. Mit einer super Organisation des Club Saltatio wurde die Premiere an diesem neuen Veranstaltungsort für Tänzer mit toller Stimmung gefeiert. Trotz vieler meist witterungsbedingter Absagen konnte in 11 Startklassen der Masters III bis V häufig  mit einer „ordentlichen Vorrunde“ und in zwei Turnieren auch mit einer Zwischenrunde getanzt werden.

    Für das TEAM Altenholz waren in der Master III A-Klasse Michael & Kathrin Heinemann am Start. Unter 10 Paaren erreichten sie souverän das hochklassig besetzte Finale. Lief es beim Langsamen Walzer mit einem fünften Platz noch nicht so gut, konnten sie sich dann immer weiter steigern. Mit zwei dritten Plätzen im Tango und Quickstep sowie zwei zweiten Plätzen im Wiener Walzer und Slow Foxtrott ertanzten sie sich den dritten Platz und ihre fünfte Platzierung. Für Michael & Kathrin ein gelungener Start ins neue Turnierjahr.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Michael und Kathrin Heinemann ertanzen sich den dritten Platz in der Masters III A Klasse beim Hans-Chrsiten-Gedächtnispokal in Hamburg am 5. Januar 2025
    Michael & Kathrin Heinemann beim Hans-Christen-Gedächtnispokal

    Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr

    Wiehnachtsgrüße und Gute Wünsche fürs Neue Jahr für alle Tänzerinnen und Tänzer
    Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2025 wünscht das TEAM Altenholz allen Tänzerinnen und Tänzern

    7. Schleipokal Schleswig

    Nikolas & Eva-Lotta von Heyer zweimal auf dem Treppchen

    2. Platz in Masters III D-Klasse
    3. Platz in Masters II D-Klasse

    Am 07. November 2024 fanden die Turniere um den 7. Schleipokal in Schleswig statt. Nikolas & Eva-Lotta von Heyer hatten sowohl für die Masters III D-Klasse als auch für die jüngere II D-Klasse gemeldet.
    Unter vier Paaren im Finale ihrer altersgerechten Masters III D-Klasse war der Sieg greifbar nahe. Letztlich belegten sie mit jeweils einem 2. Platz im Langsamen Walzer und Quickstep sowie einem 1. Platz im Tango den unangefochtenen 2. Platz, der zudem mit einem Pokal belohnt wurden.
    In der jüngeren Masters II D-Klasse ertanzten sie sich unter fünf Paaren im Finale den 3. Platz und wurden mit einem weiteren Pokal belohnt.

    Nick & Lotta konnten dann am Abend beim Jubiläumsball des Tanzclub Grün-Gold Schleswig ihre zwei weiteren Platzierungen feiern.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Nikolas und Eva-Lotta von Heyer mit der Schleikönigin und der Schleiprinzessin 2024 posieren mit ihrer Urkunde und ihrem Pokal
    Nick und Lotta mit Schleikönigin und Schleiprinzessin beim 7. Schleipokal 2024

    Zwei Landesmeister-Titel und ein vierter Platz für TEAM-Paare bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordländer am 14. und 15. 09. 2024

    Nikolas und Eva-Lotta von Heyer wurden TSH-Landesmeister 2024 sowohl in ihrer Masters III D- als auch in der jüngeren II-D-Klasse. Michael und Kathrin Heinemann belegten den 4. Platz in  ihrer Masters III A-Klasse.

    Am 14. September 2024 wurden durch die TSA der TSV Reinbek die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nord-Tanzsportverbände der Masters II und III D+C Standard ausgerichtet. In der III und II D-Klasse waren für das TEAM Altenholz Nikolas und Eva-Lotta von Heyer zu ihren ersten Landesmeisterschaften angetreten. In ihrer Altersklasse III erreichten sie unter acht Paaren das Finale und ertanzten sich in einem starken Feld mit ihrem fünften Platz den Landesmeistertitel von Schleswig-Holstein. In der noch stärker besetzten jüngeren Altersklasse II langte es unter 11 Paaren zwar nicht für das Finale – aber mit ihrem neunten Platz wurden sie auch hier Landesmeister von Schleswig-Holstein.

    Am 15. September 2024 fanden die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nord-Tanzsportverbände der Masters III B-S Standard bei der TSA des Ahrensburger TSV statt. Michael und Kathrin Heinemann starteten für das TEAM Altenholz in der Masters III A-Klasse in einem großen Teilnehmerfeld. Unter 26 Paaren tanzten sie souverän über Vorrunde, erster und zweiter Zwischenrunde bis in die Endrunde. In diesem von Schleswig-Holsteiner Paaren dominiertem Finale ertanzten sie sich den sechsten Platz und wurden Vierte der Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein. Wir gratulieren unseren Doppel-Landesmeistern Nick und Lotta sowie den viertplatzierten Michael und Kathrin ganz herzlich zu ihrem Erfolg!

    Nikolas und Eva-Lotta von Heyer: TSH Landesmeister Masters II und III D-Klasse

    Sechste Heide-Pokalturniere in Bad Bevensen

    Nikolas & Eva-Lotta von Heyer mit zwei Pokalen

    Am 24. und 25. August 2024 hatten sich Nikolas & Eva-Lotta von Heyer auf den Weg nach Bad Bevensen gemacht, wo die 6. Heide-Pokalturniere im Rahmen des Sommer Tanzsport-Seminars unseres Trainerpaares Betty & Gerwin Biedermann stattfanden. An diesem Turnierwochenende hatten sie sich an beiden Tagen sowohl für ihre Masters III D-Kasse als auch für die jüngere II D-Klasse gemeldet.
    Lief es am Samstag zunächst im Finale der Masters II D-Klasse noch nicht so gut, konnten sie jedoch danach unter vier Paaren im Finale ihrer altersgerechten Masters III D-Klasse mit einem dritten Platz und einem Pokal aufwarten.
    Am Sonntag lief es dann noch besser.  Unter acht Paaren erreichten sie in der Masters II D-Klasse klar das Finale und wurden Sechste. Danach ertanzten sie sich unter sechs Paaren im Masters III D Finale wieder souverän den dritten Platz und wurden mit einem weiteren Pokal und Platzierung belohnt.

    Nick & Lotta kamen nach vier Finalteilnahmen, zwei Platzierungen und ihren ersten Pokalen zufrieden von diesem Turnierwochenende zurück.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Siegerehrung der Turniertänzer Masters III D-Klasse am Sonntag, d. 25. August 2024 in Bad Bevensen
    Siegerehrung Masters III D-Klasse am Sonntag 25. August 2024

    Zwei Pokale und jeweils zwei 4. & 5. Plätze für TEAM-Paare beim »7. Kiel Pokal«

    Zwei Turniere – zwei Siegerpokale für Falko Friedland und Viola Spohn sowie vier Finalteilnahmen mit jeweils zwei vierten und zwei fünften Plätzen für Nikolas und Eva-Lotta von Heyer in ihren jeweiligen Masters-Klassen bei der Turnierveranstaltung „Kiel Pokal“.

    Am ersten Kieler-Woche-Wochenende fand am 22. und 23. Juni 2024 die Turnierveranstaltung „7. Kiel Pokal“ bei „Tanzen in Kiel“ statt. Falko Friedland und Viola Spohn ertanzten sich in ihrer Masters I B-Klasse an beiden Tagen in einem zwar kleinen Teilnehmerfeld überzeugend den 1. Platz und sicherten sich die über zwei Kilo schweren Siegerpokale aus Glas und zwei weitere Platzierungen für den Aufstieg in die A-Klasse.

    Nikolas und Eva-Lotta von Heyer tanzten am Samstag sowohl im Finale der Masters III D- als auch der II D-Klasse und erreichten jeweils den 4. Platz. Am Sonntag lief es dann nicht ganz so gut:  unter jeweils 7 Paaren erreichten sie sowohl in der Masters II D- als auch in der III D-Klasse das Finale und belegten zwei Mal den 5. Platz.

    Nick & Lotta beendeten das Turnierwochenende mit 4 weiteren Platzierungen. Jetzt  fehlt nur noch die ausreichende Anzahl an Aufstiegspunkten – Platzierungen sind bereits übererfüllt!

    Herzlichen Glückwunsch

    Falko Friedland und Viola Spohn (links im Bild) bei der Siegerehrung vom „7. Kiel Pokal“